Fertigungsablauf
In den Vordergrund stellen wir die systematische Optimierung und die professionelle Herstellung Ihres Produkts.
Freigabestücklisten
Sie erhalten vor jeder Erstfertigung eine Freigabestückliste, auf Wunsch auch nach Stücklistenänderungen. Darin ist der aktuelle Fertigungsstand beschrieben. Hierdurch ist es frühzeitig möglich, evtl. Erfassungsfehler oder auch Interpretationsfehler zu erkennen. Ein vorbereitetes Antwortschreiben erlaubt es Ihnen, uns Änderungen mitzuteilen.
Stücklistenänderungen
Meistens bearbeitet Kuttig Electronic Kleinserien. Hier sind Stücklistenänderungen an der Tagesordnung. Entsprechend haben wir uns darauf eingestellt. Sie können uns deshalb Änderungen bis zur letzten Sekunde vor Fertigungsbeginn mitteilen. Diese können allesamt berücksichtigt werden. Jede Änderung wird von uns schriftlich bestätigt. Hierdurch wird sichergestellt, dass wir Ihren Änderungswunsch richtig verstanden haben. Damit die Änderungen alle Abteilungen rechtzeitig erreichen, werden diese in unsere Stücklistenhistorie hinterlegt und über die Datenbank an alle Beteiligten verteilt.
Produktionsstopp
Zu jeder Zeit können Sie die Fertigung Ihrer Produkte stoppen. Wir stimmen uns dann mit Ihnen ab, wie und wann der Fertigungsprozess weitergehen soll. Ist es notwendig, den Bestückungsautomat abzurüsten, dann informieren wir Sie selbstverständlich über die entstehenden Rüstkosten.
Fertigungs-Feedback
Mit unserem Feedback-Report werden wir Sie über Schwierigkeiten, die bei der Fertigung aufgetreten sind, informieren. Detailliert werden darin nicht nur die Probleme sondern auch Verbesserungsvorschläge aufgezeigt. Ziel ist es, Ihr Produkt zu optimieren, um so die Qualität zu steigern und die Kosten zu senken.
Automatische Datenaufbereitung
Wir bereiten täglich mehrere Stücklisten auf und importieren sie in unser Datenbanksystem. Damit dies möglichst effizient und fehlerfrei passiert, haben wir diesen Prozess mit Hilfe von Spezialprogrammen weitgehend automatisiert.
Stücklistenimport
Bereits in der Angebotsphase wird Ihre Stückliste explodiert und nach unseren Vorstellungen wieder verdichtet. Danach wird Ihre Artikelbeschreibung mit unserem Artikelnummersystem über MatchCodes abgeglichen. Sind in der Stückliste Kundenartikelnummern oder auch Lieferantenbestellnummern angegeben, so können wir diese speichern und auf Knopfdruck abgleichen. Das spart Zeit und verringert Fehler.

Übernahme der Mittelpunktskoordinaten (Pick & Place)
Mit Hilfe unseres CAM-Postprozessors „CAMPO“ können wir die Mittelpunktskoordinaten aus fast jedem Format einlesen und mit unserer Stückliste aus dem Datenbanksystem über die Bauteilreferenzen abgleichen. Hierbei erfolgt auch eine Plausibilitätsprüfung, die aufzeigt, welche Bauteile in der einen oder anderen Stückliste fehlen. Hieraus werden
- das Bestückungsprogramm für den Bestückungsautomaten
- das mathematische Abbild für die AOI-Prüfung
- die Bestückungspläne für die bedrahtete Bestückung
erstellt. Das Mitführen der nicht bestückten Bauteile vereinfacht auch spätere Stücklistenänderungen, denn die Bauteile sind vorhanden und müssen nur noch aktiviert werden.
Erzeugen von Kleberschablonendaten
Falls erforderlich können wir anhand der Mittelpunktskoordinaten und der Stückliste automatisch Gerberdaten für die Klebeschablone über „CAMPO“ erzeugen. Hierzu wird die Bauform aus der Stückliste genutzt, um entsprechende Klebepunkte in die Gerberdaten zu setzen. Alternativ können Sie selbst uns natürlich auch die Daten zur Verfügung stellen. Um zu vermeiden, dass der Kleber auf die Pads gelangt und somit die Lötverbindung nicht mehr zuverlässig möglich ist, müssen die Klebepunkte sorgsam angeordnet sein. Sprechen Sie uns hierzu bitte an und wir sind Ihnen gerne behilflich.
Datenarchivierung

Alle entwicklungs- und fertigungsrelevanten Unterlagen und Daten werden bei uns über 10 Jahre archiviert. Die meisten Informationen werden dabei in unserem SQL-Datenbanksystem „Omnidat“ gespeichert und stehen unseren Mitarbeitern auch nach Jahren auf Knopfdruck zur Verfügung. Damit können wir, auf Ihren Wunsch, Daten nachträglich auswerten und verdichten, um z.B. eine Aufstellung von Seriennummern der Baugruppen zu erhalten, die bleihaltig oder bleifrei gefertigt wurden.
Geheimhaltung
Als Dienstleister versteht es sich von selbst, dass wir Ihre Daten und Informationen geheim halten. Aber hier sei es nochmals explizit aufgeführt: “Wir verpflichten uns der Geheimhaltung Ihrer Daten und Informationen“. Auf Wunsch vereinbaren wir gerne eine Geheimhaltungserklärung mit Ihnen.
Das sind Ihre Vorteile
- Eine “aktive“ Kundenschnittstelle vermeidet Fehler in der Abstimmung.
- Hoher Automatisierungsgrad senkt die Fehlerrate und somit die Kosten.
- Unsere selbst entwickelte Datenbank „Omnidat“ erzwingt Systematik, automatisiert Standardabläufe und beschleunigt die Antwortzeit.