Unternehmenskultur
Transparenz
Offen, Freundlich und Fair
Eine offene, freundliche und faire Kommunikation zwischen den Mitarbeitern ist in der Unternehmenskultur fest verankert.
Informationsaustausch
Der Austausch von Informationen unter den Abteilungen wird durch regelmäßige Meetings oder Veranstaltungen gefördert. Auch die Tür zum Geschäftsführer und seinen Führungskräften steht für die Mitarbeiter jederzeit offen.
Mitarbeitergespräche

Regelmäßige konstruktive Mitarbeitergespräche dienen den Mitarbeitern und Vorgesetzen zur gegenseitigen Einschätzung. Hierbei werden die alten Ziele überprüft und neue vereinbart.
Mitarbeiterversammlung
In regelmäßigen Abständen werden die Mitarbeiter über die aktuellen Ereignisse und die weitere Planung durch den Geschäftsführer informiert.
Schwarzes Brett (InfoDat)
Jeder Mitarbeiter kann über das Kuttig-InfoDat-System, einem elektronischen Schwarzes Brett, aktuelle Neuigkeiten und Informationen im Unternehmen abrufen.
Gemeinschaft
Gleitzeitmodell mit flexiblen Arbeitzeiten und Jahreskonten
Über ein modernes rechnergestütztes Zeiterfassungssystem werden Arbeitsbeginn und -ende individuell erfasst und auf ein Jahresgleitzeitkonto gebucht. Der Gleitzeitstand kann tagesgenau abgerufen werden. Dieses Modell schafft Flexibilität in der Arbeitseinteilung. Auf diese Weise kann das aktuelle Arbeitsaufkommen mit der persönlichen Situation des Mitarbeiters in Einklang gebracht werden.
Pausenzeitregelung
Eine freie Pausenregelung ermöglicht dem Mitarbeiter,Pausen nach seinen persönlichen Gewohnheiten einzuteilen und mit privaten Terminen abzustimmen. Die Erfassung der Pausen erfolgt ebenfalls über das Zeiterfassungssystem.
Urlaubsregelung
Die Menge der Urlaubstage liegt deutlich über dem gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen. Bei der betrieblichen Urlaubsplanung werden die Wünsche der Mitarbeiter berücksichtigt.
Sonderurlaub
Über den gesetzlichen Umfang hinaus gewährt das Unternehmen Sonderurlaub in besonderen Situationen.
Weiterbildung
Die Führungsverantwortlichen arbeiten regelmäßig an Schulungsplänen für die Mitarbeiter. Vorschläge über Mitarbeiterschulungsmaßnahmen sind jederzeit erwünscht.
Kantine

Die Kantine dient der Entspannung der Mitarbeiter in Pausenzeiten und der Gemeinsamkeit beim Essen. Bei schönem Wetter kann die angeschlossene Terrasse im Grünen genutzt werden. Für die private Nutzung steht ein Internet-Terminal frei zur Verfügung.
Betriebsfeste
Zur Förderung des Teamgeistes werden regelmäßig Betriebsfeste organisiert. Beispiele hierfür sind das jährliche Neujahrsessen im Januar und die Grillfeier mit Partnern und Freunden im Sommer.
Gesundheit
Gesundheitscheck
Rechtzeitiges Erkennen von gesundheitlichen Problemen ist die beste Medizin. Deshalb werden alle Mitarbeiter zu einem jährlichen kostenfreien Gesundheitsscheck durch den Betriebsarzt eingeladen.
Gesundheitstag
Zusammen mit der Techniker Krankenkasse Aachen (TKK) wurde 2009 ein Gesundheitstag veranstaltet, bei dem unter anderem Entspannung und Wellness nicht zu kurz kamen.
Sicherheit geht vor!
Die Vermeidung von Unfällen steht an oberster Stelle. Die regelmäßige Betreuung der Mitarbeiter durch eine Sicherheitsfachkraft gehört deshalb schon seit vielen Jahren zum Standard. Sollte doch mal etwas passieren, so stehen gut geschulte Ersthelfer zur Verfügung.
Absaugung aller Löt-Arbeitsplätze
Neben den technisch erforderlichen Anlagenabsaugungen, sind alle Handlötplätze mit einer professionellen Absaugung und Filterung ausgestattet. Über flexible Absaugrohre können die die Lötdämpfe direkt an der Entstehungsstelle abgesaugt werden.
Nichtraucherzone
Das gesamte Firmengebäude ist Nichtraucherzone. Hierdurch ist sichergestellt, dass es nicht zum Passivrauchen und damit zur Gefährdung der Mitarbeiter kommt.
Soziale Verantwortung
Ausbildung zum System- und Geräteelektroniker
Schon seit über 15 Jahren bildet Kuttig Electronic junge Menschen zum System- und Geräteelektroniker aus. Zu Beginn gab es einen Ausbildungsplatz, damals noch Industrieelektroniker genannt. Inzwischen sind es drei Ausbildungsplätze, in denen die Auszubildenden nach 3½ Jahren ihre Prüfung ablegen können und bisher ausnahmslos übernommen wurden.
Schülerpraktikanten
In Zusammenarbeit mit den umliegenden Schulen bieten wir Praktikumsplätze an, um Schülern das Berufsbild des Elektronikers näher zu bringen. Gerade in Zeiten von Spielkonsolen und Computerspielen hoffen wir das Interesse für Hardware zu wecken.
Girls Day
Elektronik ist nicht nur was für Jungs! Unter dem Motto bieten wir im Rahmen des „Girls Days" jungen Mädchen ab 13 Jahren die Möglichkeit Hardware Live zu erleben. Aufbauen, Löten, Einschalten und Messen stehen an diesem Tag auf dem Programm.
Fördern, Unterstützen und Spenden
Kuttig Electronic unterstützt ausgewählte Vereine in ihrem sozialen Umfeld. Mit Stolz fördert Kuttig dabei einige bemerkenswerte Projekte:

- Spende i.H. von 1.000,- EUR an den Verein Herzkrankes Kind Aachen e.V.
- Unterstützung des Förderkreises Hilfe für krebskranke Kinder [Artikel-WochenSpiegel]
- Spende für die Jugendarbeit an die Grenzlandjugend Roetgen e.V. in Höhe von 250,- EUR
- Spende i.H. von 1.500,- EUR an den Verein Herzkrankes Kind Aachen e.V.
- Spende an Running for Kids i.H. von 500,- EUR
- Unterstützung des Trommler und Pfeiferchors Eicherscheid
- Spenden an den Turnverein Roetgen 1894 e.V., Roetgen
- Förderung eines Fahrzeugs des Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Aachen e.V, von 2001 bis 2004