Historie
2020
Erweiterung des Angebots im Obsoleszenzmanagement
Kuttig Electronic ist jetzt in der Lage einzelne Artikel, sowie ganze Stücklisten, auf Veränderungen im Herstellungsprozess und Bauteil-Abkündigungen zu überwachen.
2019
Modernisierung einer SMT-Linie durch einen Bestückungsautomat der neusten Generation
Die Elektrotechnik ist ein Bereich der sich kontinuierlich wandelt und weiterentwickelt. Angetrieben durch die höchsten Qualitätsansprüche entwickelt sich auch die Kuttig Electronic GmbH fertigungstechnisch weiter und investiert in einen Bestückungsautomat der neusten Generation.
2018
Erweiterung einer SMT-Line um den Schablonendrucker ASM E by DEK
Durch die Steigerung der Fertigungkapazität im letzten Jahr und der steigenden Losgrößen hat die Kuttig Electronic GmbH ihre modernste SMT-Bestückungsline um einen performanten Schablonendrucker der Firma ASM zu erweitert.
Anschaffung einer Vacuumdampfphase
Erweiterung der SMT-Fertigung durch die Vaccum-Dampfphase "Asscon VP800".
CERN CMS Gold Industry Award 2018
Außerordentliche Verleihung des CMS Gold Industry Awards 2018 an Kuttig Electronic GmbH für die außergewöhnliche Unterstützung des CMS-Experiments bei der Bewältigung des DC-DC-Konverterproblems 2017/2018.
2017
Erweiterung einer SMT-Line um den Bestückugsautomat MY200DX-14
Die Kuttig Electronic erweitert ihre modernste SMT-Bestückungsline um einen weiteren Bestückungsautomaten der Firma Mycronic. Die Bestückungsleistung pro Stunde wurde damit um ca. 40 000 Bauteile auf insgesamt bis zu 110 000 Bauteile gesteigert.
Erneuerungsaudit ISO 9001 und Umstellung auf ISO 9001:2015 bestanden
Im Rahmen des Erneuerungsaudits durch den TÜV-Rheinland erfolgt die Umstellung auf die neue Richtlinie ISO 9001:2015. Kuttig Electronic besteht das Audit ohne Abweichung.
2016
Investition in 3D-AOI (Automatische Optische Inspektion)
Zur weiteren Steigerung der Testabdeckung investiert Kuttig Electronic in das erste echte 3D-Messsystem, Koh Young Zenith, für Bauteile und Lötstellen nach IPC-A-610 Standard.
20-jähriges Firmenjubiläum
Kuttig Electronic blickt auf eine 20-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Das Unternehmen hat sich im Laufe der 20 Jahre verändert, ist größer und reifer geworden.
2013
Best-EMS 2013
Bei der Wahl zum BestEMS 2013 erreichten wir in der Kategorie „Reparaturservice“ mit der Note 1,11 den 1. Platz.
Neues Röntgenprüfsystem
Kuttig Electronic erweitert sein Prüffeld um ein hochauflösendes Mikrofokus-Röntgenprüfsystem mit Echtzeitprüfung von Lötstellen und Elektronikbauteilen sowie die automatische Prüfung.
2012
Best-EMS 2012
Bei der Wahl zum BestEMS 2012 erreichten wir in der Kategorie „Reparaturservice“ mit der Note 1,37 den 2. Platz und in der Kategorie „Flexibilität“ mit der Note 1,23 den 3. Platz.
Anschaffung einer neuen SMT-Bestückungslinie
Um dem stetigen Wachstum gerecht zu werden, investiert Kuttig Electronic in eine komplett neue SMT-Bestückungsline der neusten Generation. Damit wurde gleichzeitig dem Wunsch nach der neusten Bestückungstechnologie Rechnung getragen.
Verleihung „RWE-Klimaschutzpreis"
Bei dem alljährlichen RWE-Klimaschutzpreis belegt die Kuttig Electronic 2012 den 3. Platz. Das unterstreicht und belohnt unser Bemühen um Nachhaltigkeit.
Flying Probe Tester
Durch Investition in den Flying Probe Tester 4060 von SPEA® erreichen wir einen weiteren Meilenstein in der Qualitätssicherung. Eine elektrische Funktionsprüfung der Baugruppen kann jetzt bereits während der Produktion erfolgen.
2011
Best-EMS 2011
Die Entscheidung ging auch in diesem Jahr denkbar knapp aus. Kuttig Electronic konnte dabei in der Kategorie "Flexibiliät" mit der Note 1,35 den 2. Platz belegen.
15-jähriges Firmenjubiläum
Im Juli 2011 wurde mit über 250 Gästen das 15-jährige Bestehen der Kuttig Electronic gefeiert.
MY500 - Jet Printer bietet alternative zur Schablone
Mit der Investition in den Jet Printer MY500 der Firma MYDATA® ist häufig keine Schablone mehr erforderlich. Hieraus ergeben sich viele Vorteile.
Erneuerungsaudit ISO 9001 und Umstellung auf ISO 9001:2008 bestanden
Turnusgemäß wurde im Januar das ISO 9001 erneuert und gleichzeitig umgestellt auf ISO 9001:2008.
2010
Best-EMS 2010
Bei der Leserwahl zum BestEMS 2010 erreichten wir in der Rubrik Reparaturservice mit 1,18 Punkten den 1. Platz und in der Rubrik Lieferterminpünktlichkeit mit 1,41 Punkten den 3. Platz.
2009
Umstellung der Stickstoffversorgung auf Flüssiggas
Zur Erhöhung der Gasqualität, besonders für die Selektivlötanlage, wird eine Stickstoff-Flüssiggasanlage installiert. Die Reinheit beträgt 5.0 (99.999%).
Baugruppenreinigungsanlage - nicht sauber, sonder rein
Unter diesem Motto wird die Baugruppenreinigungsanlage COMPACLEAN S2-R von pbt angeschafft. Ausgestattet mit einem umweltfreundlichen Umlaufwaschsystem verfügt die Anlage über einen guten Durchsatz. Gleichzeitig investiert Kuttig in eine Schablonenreinigungsanlage Stencilclean "1". Weitere Informationen unter www.factronix.com.
E²MS-Award 2009
Alle zwei Jahre wird der E²MS Award durch die Zeitschrift Elektronik Praxis, den FED und der ZVEI verliehen. Kuttig Electronic bewirbt sich 2009 zum ersten Mal und nominiert sich unter den Top10. Weitere Informationen unter www.e2ms-award.de
2008
Erweiterung der Reparaturmöglichkeiten um Martin Expert-09.6
Damit auch Reparaturen an Leiterplatten protokolliert ablaufen, wird die neue Reflow-Repair-Station Expert-09.6 angeschafft. Selbstverständlich laufen die Entlöt- und Lötarbeiten unter Stickstoff-Atmosphäre ab.
Installation der neuen bleifreien Wellenlötanlage Delta 3
Mit der neuen Wellenlötanlage Delta 3 von Soltec-Vitronics wird nicht nur die Lötqualität beim bleifreien Wellenlöten gesteigert, sondern auch der Durchsatz.
FPGA-Designs mit Altera Quartus II
Die Leistungsfähigkeit von modernen FPGA's überzeugt. Mit den Produkten von Altera setzt Kuttig auf einen Altmeister unter den FPGA-Herstellern. Der schnelle Cyclon III Chip wurde bei Kuttig Electronic verwendet, um bei Hochfrequenzgeneratoren die Hardware zu schützen.
2007
Investition in die 3. SMD-Linie
Mit der Anschaffung der 3. SMD-Bestückungslinie kann die SMD-Kapazität auf insgesamt 50.000 Bauteile pro Stunde erhöht werden. Mit dem Bestückungsautomat My15 von MyData und der Inline Dampfphasenlötanlage VP3000 von ASSCON steht nicht nur die neuste Technologie im Hause Kuttig. Die Vielseitigkeit nimmt weiter zu.
Neue Inline-Selektivlötanlage in bleifrei
Mitte des Jahres geht die neue Selektivlötanlage MySelective 6745 von Soltec-Vitronics in Betrieb und ermöglicht, das Prozessfenster im bleifreien Löten wieder etwas weiter zu öffnen.
Softwareentwicklung wird integraler Bestandteil
In der Entwicklung wird das Thema Softwareentwicklung durch weitere Mitarbeiter deutlich verstärkt. Durch die Nutzung aktueller Entwicklungswerkzeuge und dem Aufbau von Funktionsbibliotheken werden Prozesse nun effektiver gestaltet.
Verleihung des „Cognex Excellence Award"
Den Excellence Award 2007 verleiht die Firma Cognex (USA) Kuttig Electronic aufgrund der besonderen Qualität und Flexibilität.
2006
Umzug in das neue Firmengebäude
Im Februar war es soweit: Umzug der gesamten Firma in die Straße zum „Am Vennstein 6" ins neue Firmengebäude mit einer Produktionsfläche von 1.600 m². Nach nur zwei Arbeitstagen Stillstand konnte die Produktion wieder anlaufen.
Offizielle Einweihung des Firmengebäudes und Tag der offenen Tür
Am 19. Mai wird das neue Firmengebäude im Rahmen eines Festaktes mit über 250 Gästen aus der Wirtschaft, Politik und Presse eingeweiht. Einen Tag später wird der Firmenneubau im Rahmen eines Tages der offenen Tür von den Angehörigen und Freunden besichtigt.
2005
Baubeginn und Richtfest des neuen Firmengebäudes
Nach 15 Monatiger Planungsphase wird im März der erste Spatenstich vollzogen. Am 29. August wird Richtfest gefeiert.
Neue Wellenlötanlage ATMOSFERICA W400 mit Stickstoffabdeckung
Die Verbesserung der Lötqualität bei bleifreien Baugruppen ist nur durch eine stickstoffbegaste Wellenlötanlage möglich. Die Stickstoffversorgung erfolgt nun über eine Erzeugungsanlage nach dem PSA-Prinzip.
2004
Automatische Optische Inspektion (AOI)
Erhöhung der Auslieferungsqualität ist das erklärte Ziel diese Investition. Nach aufwendigen Probeinstallationen und Versuchsreihen mit verschiedenen Herstellern entscheidet Kuttig Electronic sich für das LaserVision LV4 von Schneider und Koch
2003
Qualifizierung der Bleifreie Lötprozesse
Anlässlich der von der Europäischen Union initiierten RoHS-Richtlinie werden bereits frühzeitig die bleifreien Lötprozesse erprobt und qualifiziert.
2002
Automatische THT Bestückung
Im Rahmen der LKW-Maut wird eine Bestückungsanlage für das automatische Bestückung von bedrahteten 5mm LED's angeschafft. Mit dieser Anlage ist es möglich mit hoher Geschwindigkeit und Präzision 5mm LED's zu bestückten.
Umstellung auf die DIN EN ISO 9001:2000
Im Rahmen des Erneuerungsaudits durch den TÜV-CERT erfolgt die Umstellung auf die neue Richtlinie 9001:2000. Kuttig Electronic besteht das Erneuerungsaudit ohne Abweichung.
2001
Qualifizierung des BGA-Prozesses
Die Qualifizierung des BGA-Bestückungsprozesses erlaubt die Fertigung von hochkomplexen Leiterplatten. Gleichzeitig wird der Prozess auch für µBGA und CSP (Chip Scaled Packaging) qualifiziert.
2000
Erweiterung der SMD-Kapazität
Durch die Investition in eine SMD-Linie mit 21.000 Bauteilen pro Stunde, wird die Fertigungskapazität deutlich ausgebaut. Kernstück bildet der Bestückungsautomat My12 von MyData in Verbindung mit dem Schablonendrucker E5 von EKRA.
Intensivierung der Entwicklungsaktivitäten
Tom Fiedler übernimmt die Entwicklungsabteilung. Zunächst fokussiert er die Aktivitäten auf Dienstleistungen in der Layouterstellung und auf den Aufbau einer geprüften Bauteilbibliothek auf ProTel 99 in Synergie mit der Fertigung.
1999
Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 9001
Die Firmenprozesse mit Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen werden im QM-Handbuch zusammengefasst. Dieses wird durch den TÜV-CERT Rheinland im Januar 1999 zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:1994.
1998
Umzug
ins Gewerbegebiet Roetgen, Am Münsterwald 9. Mit einer Betriebsfläche von 615 m² ein gewaltiger Sprung, der mit einer Einweihungsfeier gebührend gefeiert wird.
1996
Gründung
Michael Kuttig gründet nach 10-jähriger Berufserfahrung die Kuttig Electronic GmbH in den Kellerräumen seines Privathauses in Roetgen-Rott bei Aachen. Im Februar beginnt er mit der Herstellung von bedrahteten Flachbaugruppen.
Start der SMD-Fertigung
Bereits einen Monat nach der Gründung startet die SMD-Fertigung. Der erste Bestückungsautomat TP9U von MyData hat eine Bestückungsleistung von 3.600 Bauteilen pro Stunde.