Erweitertes Obsoleszenzmanagement bei Kuttig Electronic

Seit Anfang dieses Jahres sind wir in der Lage einzelne Artikel, sowie ganze Stücklisten, auf Veränderungen im Herstellungsprozess und Bauteil-Abkündigungen zu überwachen.
Dies basiert auf der Grundlage Ihrer Stückliste (Kundenstückliste). Dazu ist in dieser, die Angabe des Herstellers, als auch die Herstellerartikelnummer erforderlich.
Das Obsoleszenzmanagement sorgt dafür, dass künftig nicht mehr produzierte Bauteile, die in Produkte eingebaut werden, rechtzeitig durch Vergleichstypen ersetzt oder absichtlich für Reparaturen bevorratet werden können. Mit diesem Managementprozess soll erreicht werden, dass der Lebenszyklus (Fertigung und Reparatur) des eigenen Produkts nicht nachteilig durch die Lieferbarkeit oder den Ausfall dafür benötigter Bauteile beeinflusst wird.
Darüber hinaus können wir
- Aussagen über die wahrscheinliche "Lebenszeit" einzelner Bauteile treffen,
- eine Permanentüberwachung ganzer Stücklisten einrichten und
- drohende Abkündigungen frühzeitig erkennen.
Wenn Sie weitere Informationen zum Obsoleszenzmanagement benötigen und erfahren möchten, wie wir das auf Ihre Projekte anwenden können, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Newsletter-Registrierung:
Mit unseren KUTTIG-NEWS möchten wir Sie über Neuerungen im Hause Kuttig Electronic informieren. Die KUTTIG-NEWS erscheinen in unregelmäßigen Abständen und werden per E-Mail verschickt.