Konnten wir Ihnen mit unserer Erklärung helfen? Bitte bewerten Sie diesen Beitrag:
Automated X-Ray Inspection
Die Automated X-Ray Inspection (kurz: AXI, deutsch: Automatische Röntgeninspektion) wird vor allem bei der Suche nach nicht sichtbaren Lötfehlern angewendet, wie z.B. bei der BGA Lötstelleninspektion. Die Erkennung von Kurzschlüssen und Unterbrechungen kann dabei weitestgehend automatisch erfolgen. Schwierigkeiten bereiten aber Baugruppen, die beidseitig mit überlappenden Bauteilen bestückt sind, da im Röntgenbild die Durchsicht beider Seiten zu sehen ist. Eine Differenzierung zwischen Ober- und Unterseite ist nur möglich, wenn es sich um ein Gerät mit schwenkbaren Achsen handelt. Hierbei ist aber eine automatische Auswertung zurzeit noch nicht möglich, so dass diese aufwändig manuell analysiert werden muss. Ebenso können die Platzierung und Orientierung der Bauteile in der Regel nur manuell kontrolliert werden. Der Stückaufwand ist dabei sehr hoch.
Eine AXI kommt in der Praxis nur als Ergänzung zur MOI/AOI zum Einsatz oder wenn es die Technologie erfordert wie z.B. bei der BGA-Bestückung.
Mehr Tipps zum Thema?
Möchten Sie weitere hilfreiche Tipps zum Thema Glossar für Electronic Manufacturing Services erhalten?
Jetzt in unseren Newsletter eintragen und Tipps / Neuigkeiten erhalten sobald diese erscheinen.