Konnten wir Ihnen mit unserer Erklärung helfen? Bitte bewerten Sie diesen Beitrag:
Automated Optical Inspection
In einem AOI-Prüfprogramm werden Bauteilpositionen und Prüfmakros zugeordnet. Mit Hilfe eines Portalroboters werden dann Kameras über das Bauteil positioniert um hoch auflösende Fotos anzufertigen. Bei der Auswertung der Fotos werden Anwesenheit, Platzierung, Orientierung und Richtigkeit überprüft, sofern diese optisch erkennbar sind. Auch die Lötqualität kann im Rahmen einer Lötmengenbewertung kontrolliert werden.
Wie bei der MOI können Fehler, die nicht sichtbar sind auch nicht gefunden werden. Bei AOI-Systemen mit reinen Top-Down-Kameras können darüber hinaus nur die Merkmale geprüft werden, die von oben sichtbar und nicht abgeschattet sind. So ist es nicht möglich ICs mit J-Bend (wie z.B. PLCC), BGA, CSP usw. auf Lötstellen und Kurzschlüsse zu prüfen. Auch lässt sich die Polarität von z.B. bedrahteten Tantals, Elkos und Netzwerkwiderständen nicht kontrollieren, wenn das Polungskennzeichen seitlich aufgebracht ist. Hier sollte dann eine ergänzende MOI durchgeführt werden.
Dieses Verfahren ist reproduzierbar und die erstellten Fotos und das Prüfprogramm werden archiviert. Das bietet den Vorteil, die Prüfung später mit einem veränderten Prüfprogramm erneut anzuwenden.
AOI-Systeme arbeiten in der Regel taktgleich mit der Fertigungslinie, sodass Sie hervorragend in der Serienfertigung eingesetzt werden können. Der Aufwand zur Erstellung des Prüfprogramms liegt mit ca. 2-8h im Mittelfeld. Es ist aber für Kleinstlose unrentabel. Komplexe AOI-Systeme haben zusätzlich zu den Top-Down-Kameras Schrägsichtkameras, was die Testabdeckung etwas erhöht, aber leider auch den Aufwand für die Erstellung des Prüfprogramms.
Von Kundenseite müssen keine ergänzenden Unterlagen bereitgestellt werden, da die Mittelpunkts- Koordinaten (Pick&Place File) aus der Fertigung herangezogen werden.
Mehr Tipps zum Thema?
Möchten Sie weitere hilfreiche Tipps zum Thema Glossar für Electronic Manufacturing Services erhalten?
Jetzt in unseren Newsletter eintragen und Tipps / Neuigkeiten erhalten sobald diese erscheinen.