Materialbeistellung
In unserem Warenwirtschaftssystem „Omnidat“ haben wir die Kundenbeistellung mit berücksichtigt. Für jede Stücklistenposition können wir deshalb entscheiden, ob diese von Kuttig Electronic oder vom Kunden kommt. Sollten Sie Kundenbeistellungen wünschen, dann kennzeichnen Sie bitte diese Positionen in Ihrer Stückliste.
Materialanforderung

Bei jedem Auftrag mit Materialbeistellung erhalten Sie von uns eine Materialanforderung. Ist uns Ihre Artikelnummer bekannt, wird diese mit ausgedruckt. Basierend auf dieser Anforderung können Sie Ihre eigenen Bauteile liefern. Der Wareneingang kann diese dann direkt zuordnen. Bitte beachten Sie, dass wir bei SMD-Bauteilen davon ausgehen, dass diese automatengerecht sind und dass es sich nicht um Schüttware handelt.
Wareneingangsprüfung
Auch Ihre Waren werden in unserem Wareneingang einer Wareneingangsprüfung unterzogen. Bei der Stückliste achten wir darauf, dass auch Ihr Kundenmaterial eindeutig beschrieben ist. Stellen wir im Wareneingang Abweichungen fest, dann werden Sie umgehend informiert. Das gilt auch für den Fall, dass Ihre Beistellung nicht im Rahmen der üblichen Richtlinien erfolgt. Liefern Sie uns z.B. feuchtigkeitsempfindliche Bauteile (sog. MSD-Bauteile: Moisture Sensitiv Devices) nicht im üblichen Dry-Pack, “tempern“ wir diese in einem separaten Verfahren, um Schäden bei der Verarbeitung (Pop-Korn-Effekt) zu vermeiden. Über eventuell entstehende Zusatzkosten werden wir Sie natürlich im Vorfeld informieren.
Rückverfolgbarkeit
Auch bei der Kundenbeistellung kennzeichnen wir Ihre Lieferlose und ordnen sie unseren Seriennummern zu. Hierdurch ist im Hause Kuttig eine Rückverfolgbarkeit gegeben. Wichtig ist nur, dass Sie Ihre Lieferlose Ihrem Lieferanten zuordnen, um die Lieferkette lückenlos rückverfolgbar zu gestalten. Weitere Details finden Sie unter Rückverfolgbarkeit.
Das sind Ihre Vorteile
- Materialanforderung mit Ihren Artikelnummern
- Rückverfolgbarkeit auch für Ihre Beistellungen
- Entscheidung pro Stücklistenposition möglich