Materiallogistik - Zur rechten Zeit am richtigen Platz

Die Materiallogistik in unserem Hause begleitet Ihr Produkt vom Entwicklungsstadium bis hin zum fertigen Serienprodukt. Hierbei liegt unser Hauptaugenmerk auf einer qualitativ hochwertigen, termingerechten, aber auch kostenbewussten Beschaffung aller Bauteile und Komponenten sowie deren Bevorratung. Gerne steht Ihnen unser kompetentes Einkaufsteam zu allen Fragen rund um die Bauteilbeschaffung zur Verfügung.
Supply Chain Management
Im Supply Chain Management bringen wir alle in der Wertschöpfungskette beteiligten Institutionen zusammen und steuern die logistische Zusammenarbeit, sodass unsere Produkte erfolgreich am Markt auftreten.
- Lieferantenauswahl und Bewertung
Ein eigenes Bewertungssystem stellt sicher, dass ausschließlich geprüfte Lieferanten in unseren Lieferantenpool aufgenommen werden. Darüber hinaus bewerten wir bei Distributoren jede einzelne Herstellerlinie separat.
- Zyklische Lieferantengespräche
Mit unseren Hauptlieferanten führen wir im jährlichen Turnus Lieferantengespräche durch, bei denen unter anderem neue Modelle der Zusammenarbeit aufgezeigt und angesprochen werden.
- Auslösung von Bestellungen und Rückverfolgung der Liefertermine und Auftragsbestätigungen
Durch unser intelligentes WWS händeln wir die komplette Materiallogistik über ein einziges System. Dies ermöglicht es uns, bereits wenige Tage nach Auslösung der Bestellung eine Aussage über den Lieferstatus der Bauteile an unseren Vertrieb weiterzugeben.
Internationaler Einkauf

Moderne Kommunikationsmittel führen die Welt enger zusammen. Dies gibt uns die Möglichkeit mit ausgewählten und qualifizierten Lieferanten weltweit in Kontakt zu treten und innerhalb weniger Stunden eine Aussage über Verfügbarkeit und Preis zu treffen. Gerade im Bereich der „schwer beschaffbaren Bauteile" können wir auf ein Netz von Speziallisten zurückgreifen, mit denen wir langjährige Erfahrung haben. Eine Vielzahl von Online-Shops ergänzt unseren Beschaffungspool und ermöglicht auch 24-h-Lieferungen im US- und Euro-Raum.
Beratung bei der Bauteilauswahl
In der Entwicklungsphase zu einem neuen Produkt sollte neben den Materialkosten stets die Verfügbarkeit und Wiederbeschaffungszeit eines eingesetzten Bauteils mit in Betracht gezogen werden. Durch ständige Aktualisierung von Lieferzeiten und Wiederbeschaffungszeiten, können wir Ihnen bereits im Vorfeld wichtige Informationen für spätere Serienlieferzeiten geben. Neben der eigentlichen Funktion sind dabei folgende Kriterien wichtig:
- Langzeitverfügbarkeit
- optimales Preis-Leistungsverhältnis
- Lebensdauer
- Genauigkeit
- 2. Source
- Einsatzbedingungen wie Temperaturbereich, Luftdruck, Feuchte, Bauhöhe, Platzbedarf
Bevorratung, Lagerung und Vorfinanzierung

Die produktspezifische Bevorratung und Vorfinanzierung von Bauteilen und Komponenten gehören zu unserem Full-Service. Darüber hinaus bieten wir mit Rahmenverträgen, Abrufverträgen und Key-Komponentenbeschaffung drei gängige Verfahren zur Sicherung der Verfügbarkeit von Bauteilen an.
Alle Komponenten und Bauteile in unserem Hause werden nach den gängigen IPC- und DIN-Normen gelagert.
Dies beinhaltet selbstverständlich:
- Trocknen und tempern von Bauteilen insbesondere auch von Leiterkarten
- Versiegeln und Einschweißen in Feuchteschutzbeutel (MBB)
- Einlagerung in ESD gerechter Verpackung und Umgebung
Programmierservice

Wir verfügen über eine Vielzahl von Programmiersystemen und Adaptern, die es erlauben sowohl Bauteile vor der Bestückung (Off-Circuit) als auch In-Circuit (ISP) zu programmieren. Hierzu gehören neben Speicher-ICs und Mikrokontrollern auch Quarzoszillatoren, FPGAs und CPLDs.
Allokationsmanagement
Immer wieder werden Bauteile aufgrund verstärkter Nachfrage, aber auch durch heruntergefahrene Produktionskapazitäten der Hersteller oder diverser anderer, nicht messbarer Faktoren, nur noch durch Zuteilung durch den Hersteller geliefert. Man spricht dann von „Allokation". Hier greift unser Allokationsmanagement aktiv ein und ermöglicht es uns rechtzeitig, zusammen mit unseren Kunden Liefertermine anzupassen, Sicherheitslager einzurichten oder aber 2. Sources mit besserer Verfügbarkeit zu suchen.
PCN und LTB
Durch ständige Verbesserungen und Neuentwicklungen auf dem Bauteilmarkt und den damit verbundenen Produktveränderungen, ist ein Informationsaustausch zwischen der Entwicklung und der Fertigung auch noch nach der Auslieferung nötig.
- PCN (Product Change Notification)
Durch den engen Kontakt mit unseren Lieferanten erhalten wir zu allen bereits einmal beschafften Komponenten Produktänderungsmitteilungen (PCN). Wir nutzen dieses Wissen um alle Kunden, die dieses Bauteil über uns bezogen haben, automatisiert zu informieren.
- LTB (Last Time Buy)
Auch Produktabkündigungen, die wir von unseren Lieferanten erhalten, werden von uns automatisch an alle Kunden weitergeleitet, die das Bauteil laut unserem WWS eingesetzt haben.
Hierdurch bleiben Sie auf dem neuesten Stand, auch wenn Sie mit dem Lieferanten nicht in direktem Kontakt stehen.
Rückverfolgbarkeit/Traceability
Die Rückverfolgbarkeit bis hin zur kleinsten Komponente ist in unserem Fertigungsprozess realisiert. Über die Serienummer auf jeder Baugruppe oder jedem Gerät sind wir in der Lage alle beteiligten Lieferlose zu identifizieren. Sollte es wider Erwarten zu einem Chargenproblem kommen, können wir exakt benennen, welche Produkte davon betroffen sind. Dies reduziert die Anzahl der Produkte, die von einer Rückrufaktion betroffen sein könnten.
Das sind Ihre Vorteile
- Verbesserung Ihrer Produktqualität durch den Einsatz von hochwertigen Bauteilen
- Termingenaue Belieferung auf Wunsch JiT (Just-In-Time) oder Kanban
- Sofortige Beschaffung macht Sie unabhängig von Lieferterminschwankungen der Hersteller
- Auf Abkündigungen können Sie frühzeitig reagieren
- Reduzierung evtl. Rückrufe durch detaillierte Rückverfolgung