Sprache wechseln:
  • deutsch
  • english
Navigation überspringen
  • Suche
  • Jobs & Karriere
  • Ansprechpartner
 
Navigation überspringen  
Navigation überspringen
  • News
  • Entwicklung
  • EMS-Dienstleistungen
  • EMS-Ratgeber
  • Unternehmen
  • Downloads
  • Kontakt
 

Inspektion & Test

Run-In & Burn-In

  • www.kuttig.de/
  • EMS-Dienstleistungen/
  • Inspektion & Test/
  • Run-In & Burn-In
Navigation überspringen
EMS-Dienstleistungen
  • Fertigungsablauf
  • Leiterplattenbestückung
  • Prototypenfertigung
  • Gerätemontage
  • Inspektion & Test
    • Röntgenprüfung
    • Flying Probe Test
    • Optische Inspektionen
    • Elektrische Tests
    • Run-In & Burn-In
    • Last Check
  • Reparatur
  • Logistik & Materialmanagement
 
Navigation überspringen Service-Leistungen
  • Beratung
  • Expressfertigung
  • Schablonenservice
  • Bauteilprogrammierung
  • Rahmenverträge
  • Materialbeistellung
  • Rückverfolgbarkeit
  • After Sales
 
Navigation überspringen Häufig gestellte Fragen
  • FAQ - Entwicklung
  • FAQ - EMS-Dienstleistungen
 

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Dr. Angela Conventz

Dr. Angela Conventz

Qualitätsmanagement

Tel. +49 2471 92090-63

qm@kuttig.de

Run-In- & Burn-In-Test

Temperaturprüfschrank VT4034-3 (Vötsch)

Neben dem Absichern von Entwicklungsergebnissen dient unsere Temperaturprüfkammer VT4034-3 (Vötsch) dem Dauertest von Produkten in der Serie. Hierbei ist es möglich, den Temperaturverlauf mit Hilfe der Software Simpati von -40°C bis +180°C frei zu programmieren.

Dauertest von Produkten

Run-In-Test

Im Run-In-Test wird die Ausfallsicherheit von Baugruppen getestet indem diese mit angeschlossener Versorgungsspannung, Grundlast einem zyklischen Temperaturwechsel unterzogen werden. Der zu testende Temperaturbereich liegt überlicherweise im Temperaturbereich des späteren Einsatzgebietes Ihrer Baugruppe.

Burn-In-Test

Im Burn-In-Test wird das Altern einer Baugruppe künstlich simuliert und dient dem vorzeitigen erkennen von Material- und Bauteilschwächen. Die Temperaturbereiche sind im Burn-In-Test überlicherweise weitaus höher als im Run-In-Test; erfahrungsgemäß brennen fehlerbehaftete Bauteile durch, die bei vorherigen Kurztests keine erkennbaren schwächen aufwiesen.

Bei Baugruppen die einen solchen Burn-In-Test überstehen, ist davon auszugehen das diese eine lange Betriebszeit erwarten.

Besonders für hochausfallsichere Produkte empfiehlt sich ein Temperaturtest über mindestens 24 Stunden.

Die Kammergröße beträgt 340l und fasst somit auch komplette 19" Baugruppenträger bis 12 HE.

Qualitätsstandards und Mitgliedschaften

Qualitätsstandards nach IPC
Mitglied beim Fachverband Elektronik Design (FED)
Mitglied der Industrie und Handelskammer Aachen
Zuverlässige Qualität aus Deutschland
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001

Nach oben

Navigation überspringen Entwicklung
  • Hardware-Entwicklung
  • Software-Entwicklung
  • Layout-Service
 
Navigation überspringen Fertigung
  • Leiterplattenbestückung
  • Prototypenfertigung
  • Gerätemontage
  • Expressfertigung
 
Navigation überspringen Inspektion & Test
  • Röntgenprüfung
  • Flying Probe Test
  • Optische Inspektionen
  • Elektrische Tests
 
Navigation überspringen Kontakt
  • Anfrage
  • Ansprechpartner
 
RSS-Feed von Kuttig Electronic YouTube-Kanal von Kuttig Electronic
Navigation überspringen © 1996 - 2023 Kuttig Electronic GmbH - Fertigung und Entwicklung elektronischer Geräte und Baugruppen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Warenzeichen
  • AGB
  • EMS-Glossar
  • Sitemap