Run-In- & Burn-In-Test

Neben dem Absichern von Entwicklungsergebnissen dient unsere Temperaturprüfkammer VT4034-3 (Vötsch) dem Dauertest von Produkten in der Serie. Hierbei ist es möglich, den Temperaturverlauf mit Hilfe der Software Simpati von -40°C bis +180°C frei zu programmieren.
Dauertest von Produkten
Run-In-Test
Im Run-In-Test wird die Ausfallsicherheit von Baugruppen getestet indem diese mit angeschlossener Versorgungsspannung, Grundlast einem zyklischen Temperaturwechsel unterzogen werden. Der zu testende Temperaturbereich liegt überlicherweise im Temperaturbereich des späteren Einsatzgebietes Ihrer Baugruppe.
Burn-In-Test
Im Burn-In-Test wird das Altern einer Baugruppe künstlich simuliert und dient dem vorzeitigen erkennen von Material- und Bauteilschwächen. Die Temperaturbereiche sind im Burn-In-Test überlicherweise weitaus höher als im Run-In-Test; erfahrungsgemäß brennen fehlerbehaftete Bauteile durch, die bei vorherigen Kurztests keine erkennbaren schwächen aufwiesen.
Bei Baugruppen die einen solchen Burn-In-Test überstehen, ist davon auszugehen das diese eine lange Betriebszeit erwarten.
Besonders für hochausfallsichere Produkte empfiehlt sich ein Temperaturtest über mindestens 24 Stunden.
Die Kammergröße beträgt 340l und fasst somit auch komplette 19" Baugruppenträger bis 12 HE.